News
Ei love you
Ostern feiern nur mit Eiern. 4 gute Gründe, warum das ovale Goldstück ein rundum gesunder Genuss ist. Nährstoffwunder 24 Stunden braucht ein Huhn, dann legt es das Ei ins Nest. Eine Glanzleistung, wenn man sich bewusst ist, in welch kurzer Zeit ein so perfektes Nahrungsmittel auf ganz natürliche Weise entsteht. Nahezu alle lebenswichtigen Nährstoffe – ...weiterlesen
Nachhaltige Ostern
Da schlackert der Hase mit den Ohren: Schon durch simple Maßnahmen lassen sich die Tage von Karfreitag bis Ostermontag viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten. Mehraufwand: kaum. Nutzen: hoch! Die hart gekochten bunten Eier aus dem Supermarkt landen neben dem Schokohasen im grünen Plastikkörbchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? In vielen Familien gehören diese Utensilien ...weiterlesen
Guten Sehen – Gegen die Trockenheit
Wenn Feuchtigkeit im Auge fehlt, wird jeder Lidschlag zur Qual. Wir verraten, was hilft. Es kratzt, juckt und brennt: Trockene Augen sind unangenehm. Oft sind die Beschwerden vorübergehend, hervorgerufen durch ein ungünstiges Raumklima oder lange Sitzungen vor dem Bildschirm. Dann röten sich die Augen, werden müde und schmerzen. Zusätzlich können eine verstärkte Lichtempfindlichkeit, Sehstörungen und ...weiterlesen
Sehkraft erhalten – Gute Aussichten
Augen sind unsere Fenster zur Welt. Logisch, dass wir den Durchblick behalten wollen – in jedem Alter. Was können wir dafür tun? Der Zahn der Zeit geht auch an den Augen nicht spurlos vorbei. In der zweiten Lebenshälfte kann sich die Sehkraft deutlich verschlechtern. Die Durchblutung der Netzhaut funktioniert nicht mehr so gut und die ...weiterlesen
4 Tipps für gutes Sehen
Die Augen sind unsere wichtigsten Sinnesorgane. Unsere Tipps verraten, was ihnen gut tut.. 1.) Check-up sorgt für Durchblick: Wenn die Sehkraft im Laufe des Lebens nachlässt, steckt oft nur eine harmlose Alterssichtigkeit dahinter, die zum Beispiel mit einer Lesebrille korrigiert werden kann. Manchmal ist schlechtes Sehen aber auch Symptom einer ernsthaften Augenerkrankung, die behandelt werden ...weiterlesen
Was tun bei gereizten Augen?
Blütenpollen und Bildschirmarbeit, Staub und Schwimmbadwasser – vieles kann unseren Augen Stress bereiten. Dann brauchen sie Schutz und die passende Medizin. Die Augen brennen und jucken, sind geschwollen und gerötet; es fühlt sich an, als würde ein Sandkorn im Auge sitzen … Wohl jeder Mensch kennt derartige Beschwerden aus Erfahrung. Kein Wunder, denn unsere Sehorgane ...weiterlesen
Altersbedingte Makuladegeneration – Besser sehen trotz AMD
Die AMD ist hierzulande die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen im Alter. Wer Risikofaktoren und Warnzeichen kennt, kann früher einen Arzt aufsuchen – und rechtzeitig von einer maßgeschneiderten Behandlung profitieren. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), an der in Deutschland an die sechs Millionen Menschen leiden, entwickelt sich langsam über viele Jahre. Ein erster Hinweis sind Schwierigkeiten ...weiterlesen
Gutes Sehen – Augentropfen richtig anwenden
Sie wirken direkt am Ort des Geschehens und helfen bei unterschiedlichsten Augenleiden. Es ist allerdings nicht immer ganz leicht, Augentropfen richtig anzuwenden. Ob Pollenallergie, zu wenig Tränenflüssigkeit, Bindehautentzündung oder Glaukom: Bei vielen Augenerkrankungen und -beschwerden verordnet der Arzt Augentropfen. Manche dieser wirksamen Arzneimittel können auch ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden, beispielsweise Tränenersatzmittel zur ...weiterlesen
TSVG – Neuerungen für Arztpraxen und Patienten
Im Mai 2019 ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft getreten. Das Gesetz soll fördern, dass GKV-Patienten genauso schnell Arzttermine bekommen wie Privatversicherte. Ärzte müssen zudem mehr Sprechstunden anbieten und erhalten für zusätzliche Leistungen mehr Geld. Die Versorgung von Ärzten auf dem Land soll verbessert werden. Ausbau der Terminservicestellen (TTS) Dazu sollen die Terminservicestellen ...weiterlesen
Entspannung für die Augen
Neue Hoffnung für Glaukom-Patienten. Forscher haben neue Behandlungsstrategien entwickelt, die in der Augenheilkunde bahnbrechend sein können. Das ist das Tückische am »Grünen Star«: Er kommt schleichend und macht sich lange Zeit kaum bemerkbar. Bei dieser Augenerkrankung, die auch Glaukom genannt wird, gehen die Nervenfasern im Sehnerv nach und nach zugrunde. Zunächst kommt es zu kleineren ...weiterlesen
Auf zum Augen-Check!
Über 50? Auf zum Augen-Check! Eine jährliche Augenuntersuchung kann Warnzeichen erkennen und Sehbehinderungen aufhalten. von Saskia Fechte Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist in Deutschland Hauptursache dafür, dass ältere Menschen ihr Augenlicht verlieren. Jede zweite Erblindung basiert auf diesem Zellsterben in der Netzhaut. In der Folge treten Sehstörungen im zentralen Gesichtsfeld bis hin zur Sehbehinderung ein. ...weiterlesen
Wie kommt die Farbe ins Leben?
Wie kommt die Farbe ins Leben? Gras ist grün und Tomaten sind rot. So weit, so gut. Es gibt Menschen, für die ist die Welt der Farben gar nicht so eindeutig. Ein Leben in Grautönen? Wie fühlt sich das an? Von Stefanie Deckers Matt und farblos. Von einer echten Farbblindheit spricht ...weiterlesen
Tollwut: Ansteckungsgefahr vor allem auf Reisen
Tollwut: Ansteckungsgefahr vor allem auf Reisen Tollwut ist eine fast ausnahmslos tödlich verlaufende Viruserkrankung, gegen die es bis heute keine Heilung gibt. Eine Impfung kann einer Infektion jedoch vorbeugen. Besonders wichtig ist sie für Fernreisende, denn anders als in Mitteleuropa kommt die Tollwut in vielen Reiseländern außerhalb Europas durchaus häufiger vor. Sicher ...weiterlesen
Haustiere sind Seelentröster
Haustiere sind Seelentröster Egal ob klein oder groß, mit Fell, Schuppen oder Federn: Haustiere können Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen, besser mit ihren Problemen umzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Übersichtsarbeit britischer Forscher. Wie die Wissenschaftler im Fachblatt BMC Psychiatry berichten, halfen Haustiere ihren Besitzern, besser mit ihren Gefühlen umzugehen, ...weiterlesen
Stress, lass nach: 10 Tipps für innere Stärke
Stress, lass nach: 10 Tipps für innere Stärke In jedem Menschen stecken ungeahnte Potenziale, stressige Zeiten durchzustehen und Lebenskrisen zu meistern. Was Ihre seelische Widerstandskraft, neudeutsch: Resilienz, stärkt, verraten zehn alltagstaugliche Tipps. 1. Analyse: Bilanzieren Sie Ihr Verhalten. Wie reagieren Sie in Phasen erhöhter Belastung? Zeigen sich körperliche Symptome wie z. B. ...weiterlesen
Schützen Sie Ihr Augenlicht!
Vitalstoffe wie die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sowie Omega-3-Fettsäuren können die Augengesundheit unterstützen. In der Apotheke gibt es sinnvoll zusammengesetzte Präparate für die Sehkraft. Schützen Sie Ihr Augenlicht! Augenerkrankungen, die uns das Sehvermögen rauben können, sind gefürchtet. Beugen Sie vor: Regelmäßige Augen-Check-ups und eine gesunde Lebensweise helfen dabei. Wer Kostbares nicht ...weiterlesen
AMD: Antioxidantien und Zink bremsen Augenkrankheit
AMD: Antioxidantien und Zink bremsen Augenkrankheit Ein Nahrungsergänzungsmittel, das Antioxidantien mit Zink kombiniert, könnte einer neuen Studie zufolge eine günstige und effektive Maßnahme sein, das Fortschreiten der feuchten Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) aufzuhalten. Dies berichten Wissenschaftler aus den USA und Großbritannien online im Fachblatt British Journal of Ophthalmology. Bei der feuchten AMD wachsen ...weiterlesen
Damit Diabetes nicht ins Auge geht
Damit Diabetes nicht ins Auge geht Menschen mit Diabetes sind besonders gefährdet, Sehstörungen zu entwickeln oder gar zu erblinden. Die gute Nachricht: Wird die Zuckerkrankheit früh erkannt und konsequent behandelt, lässt sich das Augenlicht erhalten. Diabetiker, die ihre Blutzuckerwerte nicht in den Griff bekommen und unzulänglich behandelt werden, leben gefährlich: Die Zuckerkrankheit kann Herz, Nieren ...weiterlesen
Behalten Sie den Durchblick!
Behalten Sie den Durchblick! Unsere Augen sind empfindliche Sinnesorgane, die von einem gesunden Lebensstil profitieren können. Lesen Sie, was Ihre Augen schützt und stärkt. Kaum zu glauben: Etwa 90 Prozent aller Umwelteindrücke nimmt der Mensch mit den Augen auf. Sie sind hochkomplexe, faszinierende Gebilde und die wohl wichtigsten Sinnesorgane überhaupt. Aber auch äußerst empfindlich: ...weiterlesen
Der beste Sonnenschutz für Ihre Augen
Die UV-Strahlen der Sonne können die Augen schädigen. Besonders hoch ist das Risiko in einer stark reflektierenden Umgebung, zum Beispiel am Wasser. Der beste Sonnenschutz für Ihre Augen Sonnenbrillen sind modische, schicke Accessoires. Viel wichtiger aber: Sie sollen die Augen vor Sonnenlicht schützen. Wir sagen, woran man eine gute Brille erkennt. ...weiterlesen
Augenarztpraxis
Dr. Uni. Damascus Abdel Salam Hariri
und Kollegen
Bahnstraße 72
63225 Langen
06103 928349
info@augenpraxis-langen.de
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unseren Online-Terminkalender:
zum Online-Terminkalender